Einblicke

Vier neue Chamäleonarten aus Madagaskar – Revision des „Nasenchamäleons“

5. Februar 2020 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Madagaskar ist die Heimat von beinahe der Hälfte aller bekannten 217 Chamäleonarten. Jedoch ist ihr Lebensraum auch auf unvergleichliche Weise bedroht und der weitaus größte Teil des Primärregenwaldes ist bereits zerstört. Forscher aus Deutschland und Madagaskar haben nun drei neue Arten entdeckt und eine weitere Art revalidiert. Die Arbeit erschien diese Woche […]

mehr lesen

Der Speiseplan tropischer Raupen

31. Januar 2020 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Eine aktuelle Studie von SNSB-Zoologen untersucht die Nahrung der Raupen tropischer Schmetterlinge – durch die genetische Analyse ihres Darminhaltes. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler nun in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift PLOS ONE. Studien über die Beziehungen von Schmetterlingslarven zu ihren Futterpflanzen in den Tropen gibt es bisher kaum, denn die Erforschung des Fressverhaltens von […]

mehr lesen

Weichtier-Chaos aufgeräumt? – die frühe Evolution der Mollusken

20. Januar 2020 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Weichtiere (Mollusken) sind stammesgeschichtlich älter als gedacht – und Muscheln und Schnecken doch nicht so nahe miteinander verwandt. Dies gehört zu den wichtigsten Ergebnissen einer soeben in Scientific Reports erschienenen Studie unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM). Im Zentrum der Untersuchung von Kocot et al. (2020) standen neue genetische […]

mehr lesen

Erste Großschmetterlings-Raupe im Baltischen Bernstein entdeckt

20. November 2019 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Ein Forscherteam mit SNSB-Beteiligung hat die erste Raupe eines Großschmetterlings in Baltischem Bernstein entdeckt und identifiziert. Bei dem 44 Millionen Jahre alten Fossil handelt es sich um eine Larve aus der Gruppe der Spannerfalter (Geometridae). Ihre Untersuchungsergebnisse veröffentlichten die Forscher nun in der Fachzeitschrift Scientific Reports. Sie sieht aus, als wolle sie […]

mehr lesen

Flotte Flosse – Morphometrie bei den Pachycormidae

19. November 2019 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Ein Wissenschaftlerteam unter Beteiligung von SNSB-Forscherin Anneke van Heteren hat gezeigt, dass eine Gruppe von Fischen aus dem Zeitalter der Dinosaurier, die ausgestorbenen Pachycormidae, bereits sehr effizient durch die Ozeane der Jura- und Kreidezeit „flogen“ – dank der speziellen Form ihrer Brustflossen. Die Ergebnisse der neuen Studie wurden kürzlich in der Fachzeitschrift PeerJ veröffentlicht. […]

mehr lesen

Nach 25 Jahren abgeschlossen: Die Inventur europäischer Spannerfalter

18. Juli 2019 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Ein internationales Forscherteam hat in den letzten 25 Jahren die wissenschaftlichen Grundlagen der europäischen Spannerfalter, der zweitgrößten Familie der Schmetterlinge, erforscht und in einem sechsbändigen Werk “The Geometrid Moths of Europe“ veröffentlicht. Der sechste und letzte Band wurde Anfang Juni auf dem europäischen Kongress für Lepidopterologie im süditalienischen Campobasso vorgestellt. Die nachtaktiven […]

mehr lesen

BIOSCAN: Internationale Forschungsinitiative startet Programm zur globalen Erfassung der Artenvielfalt

27. Juni 2019 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Die internationale Forschungsinitiative „International Barcode of Life“ (iBOL), an dem Wissenschaftler und Forschungsinstitutionen aus über 30 Ländern beteiligt sind, zielt darauf ab, das vielzellige Leben auf der Erde innerhalb von 25 Jahren zu inventarisieren. Die Zoologische Staatssammlung München (SNSB-ZSM) leistet als weltweit drittgrößter Probenlieferant dazu einen wertvollen Beitrag. Laut Weltbiodiversitätsrat IPBES sind […]

mehr lesen

Buntbarsche im Riftvalley: Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika

15. Juni 2019 | Einblicke

Department für Geo- und Umweltwissenschaften, LMU und Zoologische Staatssammlung München Ein interdisziplinäres Team unter dem Dach des GeoBio-Centers der LMU entwickelt einen integrativen Ansatz, um fossile Buntbarsche zu klassifizieren. Buntbarsche (Cichlidae) sind weltweit verbreitete tropische Süßwasserfische. Sie weisen vielfältige Spezialisierungen auf, wie zum Beispiel Brutpflege der Eier und Larven, manche betreiben zum Schutz des Nachwuchses […]

mehr lesen

Europäische Kommission erkennt „CETAF Code of Conduct and Best Practices“ für Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechten Vorteilsausgleich (ABS) an

24. Mai 2019 | Einblicke

DNFS und CETAF Pressemitteilung CETAF-Verhaltenskodex für den Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechtem Vorteilsausgleich (CETAF Code of Conduct for Access and Benefit Sharing, ABS) von der Europäischen Kommission offiziell als erstes Bewährtes Verfahren für ABS anerkannt. Der CETAF Code of Conduct wurde der Europäischen Kommission offiziell zur Anerkennung als Best Practicte gemäß Artikel 8 der […]

mehr lesen

Ausgestorben oder nicht? Auf den Spuren des größten Schwimmkäfers der Welt

29. April 2019 | Einblicke

Zoologische Staatssammlung München Der größte bekannte Schwimmkäfer, Megadytes ducalis Sharp, 1882, misst fast 48 Millimeter Körperlänge und gilt als eines der seltensten Insekten der Welt. Bisher galt er als ausgestorben, doch Wissenschaftler der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) und der Universität Sorbonne, Paris haben in den Insektensammlungen des Muséum National d’Histoire Naturelle in Paris Hinweise entdeckt, mit denen […]

mehr lesen