Forschung
Sektion Diptera
Forschungsprojekte in der Sektion Diptera
(Stand: Februar 2018)
M. Kotrba:
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Phylogenie und Systematik der Dipteren, speziell der acalyptraten Schizophora.
- Vergleichende Untersuchung der Anatomie, Mikromorphologie und Funktion der inneren weiblichen Geschlechtsorgane der Diptera, insbesondere Schizophora, unter phylogenetischen und funktionsmorphologischen Aspekten (Spermaübertragung und -speicherung, Befruchtung der Eier, Spermakonkurrenz, cryptic female choice, Viviparie).
- Vorkommen und Evolution des ventralen Rezeptakulum bei den acalyptraten Schizophora
- Koevolution männlicher und weiblicher Strukturen bei Fliegen.
- Riesenspermatozoen
- Phylogenie und Biologie der Diopsidae (Stielaugenfliegen).
- Massenauftreten der Rasenhalmfliege Thaumatomyianotata.
- Untersuchungen zu Problemen mit wissenschaftlichen Naßsammlungen.
AKTUELLE PROJEKTE
- Das ventrale Rezeptakulum und die Spermatheken von Piophila casei (Diptera: Piophilidae)
- Morphologie und Ultrastruktur der Spermatozoen von Lonchopteridae.
- Vergleichende Morphologie und phylogenetische Analyse der inneren weiblichen Geschlechtsorgane von Baumsaftfliegen (Aulacigastridae). Projekt in Kooperation mit A. Rung. – Die inneren weiblichen Geschlechtsorgane von Aulacigastridae werden präpariert und lichtmikroskopisch dokumentiert, ihre Merkmale kodiert und anhand eines aufgrund unabhängiger Daten erstellten Stammbaumes phylogenetisch analysiert.
- Vergleichende Untersuchung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane der Conopidae.
M. Spies:
- Laufende physische und elektronische Bestandsaufnahme von ZSM-Sammlungs- und -Dokument-Beständen bzgl. Chironomidae, sowie deren Anpassung an taxonomische oder nomenklatorische Veränderungen im Chironomiden-System.
- Fortführung eines elektronischen Verzeichnisses bzgl. Nomenklatur und geographischer Verbreitung der Chironomidae Europas. Frühere Version veröffentlicht als Teil der Fauna Europaea (Sæther & Spies 2004, 2011, Spies & Sæther 2004).
- Fortführung von Katalog und Bibliographie Neotropischer Chironomidae. Erstausgabe durch Spies & Reiss (1996).
- Sukzessive taxonomische Revision von Mitgliedern des Harnischia-Komplexes (Chironomidae), speziell von Parachironomus und benachbarten Gattungen.