Einblicke

Den Artgrenzen auf der Spur: Hybridisierungsmuster von zwei Schlangenarten liefern neue Einsichten

16. Februar 2024 | Einblicke

Was ist eigentlich eine Art? Diese uralte Frage lässt sich bis heute nicht universell beantworten, aber die Erforschung konkreter Fallbeispiele trägt zu einem besseren Verständnis bei. Ein Forschungsteam der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) und der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden hat die Hybridzone von zwei Ringelnatterarten im bayerischen Priental untersucht. Obwohl sich diese Arten fruchtbar kreuzen […]

mehr lesen

Historische Blattflohsammlung der Zoologischen Staatssammlung München erweist sich als wertvoller Schatz für die Wissenschaft

8. November 2023 | Einblicke

Eine historische Blattflohsammlung des deutschen Forstwissenschaftlers Theodor Hartig aus den Jahren 1834 bis 1851 wurde vor Kurzem in der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) wiederentdeckt und analysiert. Die Sammlung erwies sich nun als wissenschaftlich äußerst wertvolles Archiv sogenannter Originalbelege vieler Blatt- und Schildlausarten. Artenforscher aus Kanada, den USA und Deutschland veröffentlichten ihre Erkenntnisse jetzt im zoologischen […]

mehr lesen

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

4. Oktober 2023 | Einblicke

Ein großes internationales Forscherteam hat die Gefährdung von mehr als 8.000 Amphibienarten untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Koautor und SNSB-Zoologe Frank Glaw hat bei der Bewertung der Amphibien Madagaskars mitgearbeitet, wo fast 5% der weltweiten Amphibienarten leben. Die Zerstörung von Lebensräumen und neuartige Krankheiten sind gut belegte Ursachen für […]

mehr lesen

Ganz schön lappig: Neuer Blattschwanzgecko in Madagaskar entdeckt

16. August 2023 | Einblicke

Ein internationales Forscherteam um den SNSB-Zoologen Frank Glaw hat einen bizarren Blattschwanzgecko aus dem Norden Madagaskars neu beschrieben und ihm nun einen wissenschaftlichen Namen gegeben: Uroplatus garamaso. Die Forschungsergebnisse wurden am 15. August 2023 in der Fachzeitschrift Salamandra veröffentlicht. Blattschwanzgeckos sind Meister der Tarnung und sehen meist sehr eigentümlich aus. Einige Arten haben Hautlappen um […]

mehr lesen

Konkurrenz um Nahrung? Kieferanalysen zeigen was Höhlenbären und Braunbären fraßen

27. Juli 2023 | Einblicke

Die Unterschiede liegen im Detail: Spezielle 3D-Formanalysen der Kiefer und Gebisse von Höhlenbären und zeitgleich lebenden Braunbären aus der Fossilfundstelle in den Höhlen von Goyet in Belgien zeigen deren deutlich unterschiedliches Nahrungsspektrum. Der Speiseplan der vor rund 30.000 Jahren lebenden Braunbären unterscheidet sich dagegen nur leicht von dem ihrer heute noch lebenden Artgenossen aus Nordamerika. […]

mehr lesen

Rätsel um wiederentdeckten Tiefseesaibling im Bodensee gelöst

11. Januar 2023 | Einblicke

Heutige Tiefseesaiblinge (Salvelinus profundus) aus dem Bodensee sind sowohl genetisch als auch in ihrer Gestalt mit historischen Exemplaren nahezu identisch. Zugleich unterscheidet sich der Normalsaibling (Salvelinus cf. umbla) deutlich von früher im See vorkommenden Individuen. Dies zeigt eine neue Studie von Forschern der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM), der Fischereiforschungsstelle Langenargen und der Universität Bergen (Norwegen). […]

mehr lesen

20 neue knurrende und knarrende Froscharten aus Madagaskar

15. Dezember 2022 | Einblicke

Taxonom:innen arbeiten gegen Zeit: Es gilt neue Arten zu entdecken, bevor sie endgültig von unserem Planeten verschwinden – mit dem Ziel die verbleibende biologische Vielfalt besser schützen zu können. Jetzt hat ein internationales Zoologenteam die Taxonomie der Frösche Madagaskars ein großes Stück vorangebracht und gleich 20 neue Arten identifiziert und mit einem wissenschaftlichen Namen bedacht. […]

mehr lesen

Biodiversity Genomics Europe: Europäisches Forscher-Konsortium will den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten

28. September 2022 | Einblicke

Europäische Biodiversitätsforscher:innen starten ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt, um die Biodiversitätskrise mit Hilfe von DNA-Daten zu bekämpfen. Die Bündelung von molekularbiologischen Analysemethoden, welche auf genomischen Daten und DNA-Barcoding basieren, soll eine neue Grundlage schaffen, um die biologische Vielfalt sowie die Gründe für den massiven Artenschwund auf der Erde besser zu verstehen. Die nun vorgestellte gesamteuropäische Initiative Biodiversity […]

mehr lesen

Gesamtgenom der „Spanischen“ Wegschnecke entschlüsselt

29. August 2022 | Einblicke

Die „Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris) breitet sich in Europa immer weiter aus. Für ihr enormes Ausbreitungs- und Schädlingspotential könnte eine besonders hohe Anzahl sogenannter „springender“ Genabschnitte die Grundlage sein, vermuten SNSB Zoolog:innen. Die Forscher:innen veröffentlichten kürzlich die vollständige Entschlüsselung des Gesamtgenoms der Landschnecke in der Fachzeitschrift Scientific Reports. Die „Spanische“ Wegschnecke, die eigentlich Gemeine oder […]

mehr lesen

Big City Life – Insektenmonitoring auf dem ZSM-Gelände

22. Juni 2022 | Einblicke

Um den Zustand und die Veränderungen der Biodiversität zu verfolgen wurde 2017 damit begonnen, auf dem Anwesen der Zoologischen Staatssammlung München die Artenvielfalt von Insekten zu erfassen and langfristig zu verfolgen.

mehr lesen