Sammlungen

Sektion Mollusca

Allgemeines zur Sammlung

Die Sammlung beinhaltet hauptsächlich Schalenmaterial aus allen systematischen Bereichen der Mollusken. Traditionelle Schwerpunkte sind die Lungenschnecken (Pulmonata, v.a. Stylommatophora) und Süßwassermuscheln (v.a. Unionoidea).
Die Pulmonaten umfassen etwa 13.000 Arten bzw. Unterarten aus 100.000 Einzelproben. Ein Großteil der Stylommatophora, die aus allen Teilen der Welt stammen, geht auf Privatsammlungen von Blume, Friedrich und Hässlein zurück.
Die meisten Unionoidea entstammen der Kollektion Modell, deren Material größtenteils in süddeutschen Flußsystemen gesammelt wurde. Die Unionoidea umfassen ca. 440 Arten, die in etwa 8.000 Einzelproben vorliegen.

Außerdem ist umfangreiches Schalenmaterial mariner Mollusken (v.a. Prosobranchier und Muscheln) vorhanden, das in jüngster Zeit durch die Kollektionen Mühlhäusser und Roll ergänzt wurde. In der sogenannten Naßsammlung (>6000 Einzelproben) werden ganze Tiere in Alkohol aufbewahrt. Dies dient der Erhaltung der taxonomisch und phylogenetisch wichtigen Weichkörper. Viele der älteren Proben stammen von Expeditionen des Forschungsschiffes „Meteor“ zum NW-afrikanischen Kontinentalschelf bzw. in den NO-Atlantik. Wegen ihrer hohen wissenschaftlichen Bedeutung wird die Naßsammlung mit Nachdruck ausgebaut.

Die Sammlung histologischer Schnittserien dient zur Rekonstruktion der Anatomie der Weichköper bzw. bestimmter Organsysteme, und deren computergestützter 3D-Visualisierung. Derzeit sind über 100 Schnittserien aus verschiedenen systematischen Gruppen (v.a. Gastropoden) vorhanden. Langfristig wird eine repräsentative Abdeckung aller Gastropodenfamilien angestrebt.

Der Gesamtumfang der Mollusken-Sammlung wird zur Zeit auf etwa 400.000 Einzelproben geschätzt. Die Anzahl namenstragender Typen beträgt derzeit 505. Die etwa 1000 Paratypen(serien) werden momentan erfaßt.

Zukünftig wird neben der Erhaltung und Pflege der Bestände vorrangig angestrebt, die wissenschaftliche Bedeutung und Attraktivität der Sammlung zu erhöhen. Zum Einen wird die Zugänglichkeit der Sammlungen verbessert, d.h. Typenkataloge und Artenlisten werden erstellt und über Internet abrufbar gemacht. Zum Anderen wird der Ausbau von Naß- und Spezialsammlungen vorangetrieben. Schwerpunkte sind hierbei bestimmte systematische Gruppen (v.a. Käferschnecken und opisthobranche Meeresschnecken), faunistisch-geographische Themengebiete (v.a. marine Mollusken Lateinamerikas und der Antarktis) oder methodischer Art (spezial-fixiertes Material für histologische, ultrastrukturelle oder molekulare Untersuchungen). Großangelegte Aufsammlungen in der Antarktis (mit dem Forschungsschiff „Polarstern“) erbrachten in den Jahren 2000 und 2002 enorm reiches und wissenschaftlich hochwertiges Material, das derzeit im Rahmen des Buchprojektes „Atlas of Antarctic Mollusca“ bearbeitet wird.

Listen und Kataloge

Der Erfassungszustand der verschiedenen Sammlungsteile ist sehr heterogen. Ein Typenkatalog existierte bisher nur für „Spix-Typen“ (Fechter, 1983). Aktuell wurde mit einer Serie von systematisch gegliederten, bebilderten Typenkatalogen begonnen. Daten zu allen Primärtypen wurden im Rahmen des GBIF-Projektes des BMBF elektronisch erfaßt und sind bereits online abrufbar. Die ca. 400.000 Schalenproben sind in einem in einem handschriftlichen Eingangskatalog mit Katalognummer registriert. Seit 1996 werden sämtliche Neuzugänge in einer relationalen Datenbank (Specify) erfasst. Zudem wurde mit der Digitalisierung der Altbestände begonnen; derzeit existieren bereits etwa 30.000 Datensätze. Für die Bivalvia gibt es eine Gattungskartei mit Arten und Standorten. Für die Pulmonaten existiert eine systematisch gegliederte Liste mit allen Arten bzw. Unterarten und Standortdaten in einer Liste aufgeführt.

Literatur

  • Fechter R. 1979. Gastropoden aus der iberischen Tiefsee. „Meteor“ Forsch-Erg (Biol) D30: 23-40.
  • Fechter R. 1983. Das Typenmaterial der von J.B.v. Spix in Brasilien gesammelten Unionacea. Spixiana Suppl. 9: 225-255.
  • Fechter R. 1983. Liste des Typenmaterials der von J.B.v. Spix in Brasilien gesammelten Gastropoda. Spixiana Suppl. 9: 221-223.
  • Gerber, J. 1996. Revision der Gattung Vallonia RISSO 1826 (Mollusca: Gastropoda: Valloniidae). Schriften zur Malakozoologie. 8: 1-227.
  • Modell, H. 1965. Die Najaden-Fauna der oberen Donau. Veröff. Zool. Staatssamml. München. 9: 159-304.
  • Modell, H. 1966. Die Najaden des Main-Gebietes. 19. Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg. 109: 1-51.
  • Modell, H. 1974. Die Najaden des Neckar-Gebietes (Bivalvia, Unionacea). Veröff. Zool. Staatssamml. München. 17: 109-138.
  • Knebelsberger, T., Schwabe, E. & Schrödl, M. (2005). Molluscan types of the Bavarian state collection of Zoology Munich (ZSM) Part 1. Polyplacophora, Scaphopoda, Cephalopoda. Spixiana. 28 (2): 97–108.

Typenkataloge

Katalog Pulmonata

Katalog Pulmonata

Sektion Mollusca